Bauarbeiten abgeschlossen: Freizeitanlage auf der Sportanlage am Volkspark eröffnet

Nach drei großen Bauabschnitten – 2012 (Kunstrasenfeld 1, Umkleiden, Geschäftszimmer, Gastronomie), 2022 (Kunstrasenfeld 2, Kleinspielfeld, Sanierung Rasenspielfeld, Tribüne, Parkplatz) und 2024 (Mehrzweckraum, zusätzliche Umkleiden, Lager- und Wäscheraum, Platzwartraum) – ist die Sportanlage am Volkspark nun komplett.

Neues Angebot für viele Nutzergruppen

Mit dem neuen Kleinspielfeld, einer 50-Meter-Laufbahn, einer Sprunggrube und einem Fitnesscontainer wird das sportliche Angebot erweitert. Neben Fußball können jetzt auch leichtathletische Übungen sowie Kraft- und Ausdauersport betrieben werden. Gymnastik- und Yogakurse finden bereits im neuen Mehrzweckraum statt, und auch Boulespieler nutzen die Anlage. Die Freizeitanlage macht den Volkspark für weitere Gruppen attraktiv, darunter nahegelegene Grundschulen und Kindergärten. Vereinsmitglieder und Bürgerinnen und Bürger können die Anlage zudem montags und mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr nutzen.

Finanzierung und Bauverlauf

Das Projekt wurde gemeinsam von Stadt und Stadtsportverband realisiert. Über die NRW-Sportförderung „Moderne Sportstätten 2022“ wurden 75.000 Euro eingeworben, weitere 60.000 Euro stammen aus einem Erbnachlass. Der Restbetrag wurde aus dem städtischen Haushalt finanziert. Der Bau begann im August 2024 und wurde im Oktober größtenteils abgeschlossen; witterungsbedingt erfolgten kleinere Restarbeiten im Frühjahr 2025.

Stimmen aus Stadt und Sport

Bürgermeister Christoph Landscheidt betont: „Unser Ziel muss es sein, jedem das Sporttreiben nach seinen Neigungen zu ermöglichen. Durch die neue Freizeitanlage ist die Sportlandschaft in Kamp-Lintfort und vor allem in der Altsiedlung wieder ein Stück vielfältiger geworden.“ Auch Stadtsportverbands-Vorsitzender Maximilian Lipp hebt hervor: „Neben dem Vereinssport ist das individuelle Sporttreiben wichtig. Je mehr Menschen wir bewegen können, umso besser.“

Nach oben scrollen