Die SPD Kamp-Lintfort hat jetzt ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 14. September 2025 nominiert. Die Mitglieder der Partei schlossen sich einstimmig dem Vorschlag des Vorstands an. Für den Rat der Stadt Kamp-Lintfort kandidieren demnach (in der Reihenfolge der Wahlkreise): Edgar Stary, Ulrike Plitt, René Schneider, Birgit Ullrich, Marcel Wormann, Bernhard Krebs, Christian Koschare, Dr. Norbert Thiele, Elke Stüning, Heinz-Günter Platen, Werner Swiatly, Michael Hänsel, Jürgen Preuß, Gudrun Tscherner-Marx, Mirko Woischnik, Armin Mesenhol, Arno Lidicky, Barbara Drese, Kevin Waldeck, Stefano Heitmann, Marvin Kuenen und Peter Schiffler. Für die Wahl zum Kreistag nominierten die Genossinnen und Genossen Birgit Ullrich, Jürgen Preuß und Edgar Stary. „Ein Jahr vor der Wahl haben wir wichtige Weichenstellungen vorgenommen. Wir gehen geschlossen als Team aus erfahrenen Ratsmitgliedern und einigen neuen Kandidaten ins Rennen“, kommentiert René Schneider, Vorsitzender der SPD Kamp-Lintfort, die Entscheidungen.
Begleitet wurden die Wahlgänge unter anderem von Reden des designierten Bundestagskandidaten Kevin Waldeck sowie des Landratskandidaten Dr. Peter Paic. Beide machten deutlich, dass die schlechte Meinung über die Ampelkoalition in Berlin eine Belastung für den Wahlkampf vor Ort sei. „Im September kommenden Jahres steht aber nicht die Ampel zur Wahl, sondern die SPD“, stellte Kevin Waldeck klar und machte deutlich, welche Erfolge die SPD in Berlin vorzuweisen habe. Ergänzend dazu berichtete Dr. Peter Paic, der schon jetzt Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion ist, dass die derzeitige Mehrheit im Kreishaus Politik auf Kosten der Städte und Gemeinden mache. „Das muss sich dringend wieder ändern“, sagte Paic unter dem Applaus der anwesenden Sozialdemokraten.
Die Kommunalwahl in NRW findet am 14. September 2025 statt. Zwei Wochen später wird ein neuer Bundestag gewählt. Insgesamt 22 Rats- und drei Kreistagswahlkreise hat die Stadt Kamp-Lintfort. Hierfür wurden die benötigten Kandidaten gewählt. Die Nominierung des Bürgermeisterkandidaten soll – wie in der Vergangenheit üblich – zu Beginn des neuen Jahres erfolgen.