Generationswechsel beim Lintforter Turnverein: Bürgermeister würdigt jahrzehntelanges Engagement

Nach 30 Jahren ehrenamtlicher Vorstandsarbeit übergibt Wilhelm Schreurs die Leitung des Lintforter Turnvereins (LTV) an seinen Nachfolger Stefano Heitmann. Im Rahmen einer Pressekonferenz ehrte Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt den scheidenden Vorsitzenden für sein außergewöhnliches Engagement und würdigte zugleich die generationsübergreifende Bedeutung des LTV für die Stadt Kamp-Lintfort und darüber hinaus.

Wilhelm Schreurs blickt stolz auf seine langjährige Tätigkeit zurück: „Es geht nicht nur darum, Spitzensportler hervorzubringen, sondern vor allem darum, bei Kindern die Freude an der Bewegung und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.“ Dass dies dem LTV gelingt, zeigen die hohen Mitgliederzahlen – vom Kleinkind bis zum 98-jährigen Ehrenmitglied.

Stefano Heitmann, der vor drei Jahren als Familienvater durch das Kinderturnen zum Verein kam, übernimmt nun die Verantwortung als 1. Vorsitzender. „Die herzliche Atmosphäre und das große Gemeinschaftsgefühl haben mich von Anfang an begeistert. Ich freue mich darauf, diese wertvolle Arbeit fortzuführen“, betont Heitmann.

Bürgermeister Landscheidt unterstrich die Bedeutung des LTV als wichtige Institution für die Stadt: „Der Verein steht für gelebte Gemeinschaft, Inklusion und niederschwellige Sportangebote für alle Altersgruppen. Dieses Engagement ist von unschätzbarem Wert.“

Wilhelm Schreurs bleibt dem LTV als Ehrenvorsitzender und Mitglied des Stadtsportverbandes weiterhin verbunden und stellt seine Expertise der Sportstadt Kamp-Lintfort zur Verfügung.

Nach oben scrollen