Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen des Jahres beginnt die Natur zu erwachen. Überall in Kamp-Lintfort leuchten jetzt die Krokusse in voller Pracht und kündigen den Frühling an. Besonders in Kamp-Lintfort sind derzeit zahlreiche Krokusse in voller Blüte zu beobachten. Diese Frühblüher gehören zur Familie der Schwertliliengewächse und gelten als typische Anzeiger des bevorstehenden Frühlings.
Besonders im Stephanswäldchen verwandeln die Krokusse die Landschaft in ein farbenfrohes, violettes Blumenmeer. Diese Frühblüher sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein wichtiger Nahrungsquell für die ersten Insekten des Jahres.
Krokusse zeichnen sich durch ihre Widerstandsfähigkeit und geringe Pflegeanforderungen aus. Sie bevorzugen gut durchlässige Böden und sonnige bis halbschattige Standorte. Einmal im Herbst gepflanzt, vermehren sie sich durch Tochterknollen und Samen, wodurch sie jedes Jahr erneut erblühen. Aufgrund ihrer Robustheit eignen sie sich besonders für Hobbygärtner und die naturnahe Gestaltung von Grünflächen.
Die Blütezeit der Krokusse ist mit wenigen Wochen relativ kurz, doch ihr Einfluss auf das Landschaftsbild ist beachtlich. Sie stehen symbolisch für den Neubeginn nach den Wintermonaten und setzen farbenfrohe Akzente im öffentlichen Raum. Um die Blütenpracht langfristig zu erhalten, wird darum gebeten, die Pflanzen nicht zu betreten oder zu pflücken und stattdessen die vorgesehenen Wege zu nutzen.